DBV Network
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bauernverlag, bzw. der dbv network GmbH, ist geprägt von einer Vielzahl interessanter und teils sehr komplexer Problemstellungen. Über die Jahre wurden die Angebote und Systeme des Unternehmens zunehmend digitalisiert und einige neue Plattformen geschaffen, um sowohl die Medien- als auch die Weiterbildungsangebote deutlich moderner zu gestalten.
Das Unternehmen
Als führender Agrarfachverlag in den fünf östlichen Bundesländern gibt die dbv network GmbH ein erfolgreiches Zeitschriftenprogramm heraus, das die Themen Landwirtschaft, Garten und Imkerei umfasst. Die dbv network GmbH engagiert sich zudem in drei strategischen Geschäftsfeldern: Medien, Messen & Kongresse sowie E-Learning. Diese Bereiche ermöglichen es dem Unternehmen, vielfältige Synergien effektiv auszuschöpfen. Als Fachverlag für die grüne Branche sieht sich die dbv network GmbH als Wegweiser für die Entwicklung und Verbreitung neuer Ideen für die Zukunft. Dafür beteiligte sich das Unternehmen bereits frühzeitig an weiteren Firmen.
„Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit THRE3 zusammen und sind echt begeistert. Besonders die enge Zusammenarbeit zwischen Technik- und Marketingabteilung ist für uns ein riesiger Pluspunkt. THRE3 berät uns in allen Bereichen unserer Webpräsenz kompetent und fungiert als verlängerter Arm unserer eigenen Abteilungen. Besonders schätzen wir ihre strukturierte Arbeitsweise, die professionelle Kommunikation und die schnelle Bearbeitung von Anfragen und Tickets.“
Unser Aufgabenbereich
Wir unterstützen den DBV in vielen Bereichen seiner diversen Online-Plattformen. Dabei reicht das Angebot von einfachen, kleinen Content-Seiten bis hin zu Online-Versionen von Fachzeitschriften mit tausenden von Beiträgen und verschiedenen interaktiven Angeboten. Die sehr diversen Inhalte und Darstellungsformen erlauben es uns dabei immer wieder, spannende und komplexe Probleme in einfache Lösungen zu verpacken.
Da es die Plattformen und Zeitschriften teils schon seit Jahrzehnten gibt, baut ein Großteil der Systeme auf einer sehr robusten PHP-Basis auf. Einige der Systeme benötigen allerdings aufgrund ihres Alters und der verwendeten Technologie ein hohes Maß an Optimierung. Darum sind wir kontinuierlich mit der Modernisierung der Systeme beschäftigt und arbeiten mit den Redaktionen an zukunftssicheren Lösungen für ihre Probleme.